Michelstadt
Erbach
Bad König
Beerfelden
Mossautal
Höchst
Brombachtal
Andere Orte
Buchempfehlungen
Facebook
Twitter
Instagram
×
Alter Odenwald
- wie er früher einmal war
Alter Odenwald
- wie er früher einmal war
Michelstadt
Erbach
Bad König
Beerfelden
Mossautal
Höchst
Brombachtal
Andere Orte
Buchempfehlungen
Kategorie "Beerfelden"
Alle Kategorien
Das Postamt
Auf dieser schönen colorierten Postkarte von 1908 sieht man das Beerfeldener Postamt vorne links.
Firma Adolf Hinkel
Die Familie Hinkel hatte mehrere Seilereien in Beerfelden, eine davon war die von Adolf Hinkel.
Karl Reuling
Karl Reuling unterhielt in Beerfelden einen Laden und einen Verlag, in dem er Ansichtskarten druckte.
Waagenmacher Wilhelm Johann
Am Brunnen in Beerfelden hatte Wilhelm Johann sein Geschäft, wie aus dieser Anzeige in der Zeitung von 1904 hervorgeht.
Gasthaus zur Sonne
In der Geißstraße 7 in Beerfelden befand sich das Gasthaus zur Sonne. Erbaut wurde das Haus schon vor 1800 und hatte mehrere Besitzer.
Gasthaus Schwanen
Im Jahre 1906 sieht man hier das Gasthaus Zum Schwanen in Beerfelden. Das Eckhaus Metzkeil/Gammelsbacherstrasse wurde als Schmiede erbaut.
Das Gasthaus zur Traube
Das Hotel zur Traube befindet sich direkt am Marktplatz in Nachbarschaft zahlreicher anderer Gaststätten und Hotels. Hier sieht man den Metzkeil um 1905.
Das Gasthaus zum schwarzen Bären
An der Südseite des Marktplatzes in Beerfelden befand sich das Gasthaus zum schwarzen Bären.
Die Oberförsterei
Die Gräfliche Oberförsterei lag direkt gegenüber des Bahnhofs in Beerfelden. Hier ist sie auf einer Postkarte von 1912 zu sehen.
Der Eberbacher Weg
Ca 1928 entstand dieses Bild von Beerfelden, man blickt den Eberbacher Weg Richtung Kirche hinab.
Die Chaussee (Gammelsbacher Straße)
Diese beiden schönen Jugendstil-Prägekarten zeigen die "Chaussee mit Kirche". Sie stammen aus den frühen 1920er Jahren.
Gasthaus zum Adler
Das Gasthaus zum Adler befand sich im Eberbacherweg in Beerfelden/Oberzent.
Der Metzkeil
Der Metzkeil ist der zentrale Punkt von Beerfelden/Oberzent. Hier kreuzen sich die wichtigen Straßen und schon damals waren hier viele Gasthäuser angesiedelt.
Die Alte Turnhalle
Die älteste Aufnahme der Alten Turnhalle in Beerfelden stammt ca aus dem Jahr 1905.
Gasthaus zum Ochsen
Diese Ansichtskarte zeigt das Gasthaus zum Ochsen ca. im Jahr 1905. Eröffnet wurde es 1895 von Ludwig Grab.
Das Amtsgericht
Das alte Großherzogliche Amtsgericht in Beerfelden wurde 1903-1905 erbaut und steht in der heutigen Hirschhorner Straße 58.
Der Bahnhof
Neben dem Postamt zeigt diese Karte auch den Bahnhof. Er wurde 1904 mit der Fertigstellung der Bahnstrecke Hetzbach - Beerfelden erbaut.
Das Bahnhofshotel
1903 wurde in Beerfelden der Bahnhof erbaut und 1904 wurde die Eisenbahnstrecke von Hetzbach eröffnet. In diesem Jahr eröffnete auch das Bahnhofshotel.
Teilen auf