Michelstadt
Erbach
Bad König
Beerfelden
Mossautal
Höchst
Brombachtal
Andere Orte
Buchempfehlungen
Facebook
Twitter
Instagram
×
Alter Odenwald
- wie er früher einmal war
Alter Odenwald
- wie er früher einmal war
Michelstadt
Erbach
Bad König
Beerfelden
Mossautal
Höchst
Brombachtal
Andere Orte
Buchempfehlungen
Kategorie "Michelstadt"
Alle Kategorien
Rehbach - der See
In Rehbach oberhalb von Steinbach bei Michelstadt gab es schon früher den wunderschönen kleinen See.
Würzberg - Forsthaus Jägertor
Das Forsthaus Jägertor in Würzberg bei Michelstadt
Finanzamt
Dieser Brief ging vom Finanzamt Michelstadt 1948 an das Finanzamt Köln.
Brief von Bürgermeister Hasenzahl
Eigentlich ist dieser Brief zu neu für alterodenwald. Aber er ist doch recht kurios. Zunächst einmal ging er an Dr. Weiler, der anscheinend auf Mallorca lebte.
Brief aus Fürstenau
Wer uns mit einer Transkription dieses Briefes helfen kann, darf uns gerne kontaktieren.
Brief der Landwirtschaftsbank
Dies ist ein Eilboten- und Wertbrief im Wert von 500 Reichsmark, den die Landwirtschafts-- und Gewerbebank Michelstadt an eine Dame in Lübeck geschickt hat.
Bekannmachungen aus der Zeitung
Es wird Frühling 1937 in Michelstadt, und da ist es angebracht, dass die Stadt warnt vor allzu unvorsichtigem Fahren. Also haltet unbedingt Verkehrsdisziplin!
Thurn und Taxis Brief 1
Ein Thurn und Taxis Brief an das Großherzogliche Landgericht in Michelstadt, datiert mit Ankunftsstempel am 31.7.1859.
Brief 1862 nach Michelstadt
Brief von Hamelburg nach Michelstadt vom 5.1.1862, frankiert mit einem "6 Kreuzer" aus Bayern.
Brüder Morgenthau
Ein Blick in die Hauptstrasse, heute Große Gasse genannt, von Michelstadt im Jahr 1910.
Eisenhandlung Kahn
1896 erschien diese Anzeige in der Zeitung. Die Eisenwarenhandlung der Familie Kahn befand sich in der Bahnhofstraße. Als Besitzer wird hier E. Kahn genannt.
Fahrzeugbau Ensinger
Christian Ensinger aus Michelstadt war um 1900 herum ein Bastler, Erfinder, Mechaniker.
Metzgerei Künzel
Zwischen 1800 und 1850 gab es mehrere Metzgerei Künzel deren Besitzer alle verwandt waren.
Josef Burger
Franz Josef Burger aus Michelstadt stellte Brandschutzpulver her. Er gründete seine Firma 1863.
Elektrogeschäft Meyer
Hier sieht man zwar hauptsächlich das Gasthaus Drei Hasen in Michelstadt, aber rechts das Gebäude ist die Spirituosenhandlung von Georg Koch.
Baugeschäft Lautenschläger
In der Bahnhofstr 52 in Michelstadt baute 1922 die Gemeinnützige Baugenossenschaft GmbH ein Wohnhaus.
Polsterei Diflo
Lederwaren Diflo in der Großen Gasse 20 in Michelstadt kennt heute noch jeder. Aber seinen Ursprung nahm das Gewerbe am Lindenplatz.
Spenglerei Kurz
In der Waldstraße 42 in Michelstadt befindet sich die ehemalige Spenglerei Kurz. Der Spenglermeister Friedrich August Kurz erwarb das Haus 1942.
Zigarren Schöll
Das Cigarrenhaus Schöll befand sich in der Großen Gasse 12 in Michelstadt. Es teilte sich das Gebäude mit der Bäckerei Volk.
Eisenhandlung Croissant
Die Eisenhandlung Croissant in Michelstadt befand sich in der Oberen Pfarrgase 31 und später daneben in der 33 (beide Häuser hier rechts zu sehen auf einem B...
Dampfschneiderei Meyer
Aus dem Erbacher Kreisblatt vom 5. Juli 1904: Verflossene Nacht, gegen halb 12 Uhr, wurden die hiesigen Bewohner durch Feuerlärm erschreckt.
Zahnarzt Kiehl
Georg Jakob Kiehl wurde 1930 Eigentümer des Haus Rudolf Marburg Straße 16. Er war Dentist und unterhielt eine Praxis in Michelstadt.
Kattunfabrik d'Orville
Die Gebrüder d'Orville, die Namensgeber der d'Orvillestraße in Michelstadt, stammen aus einer alten französischen Dynastie.
Kaufhaus der Gebrüder Rothschild (später Henschel)
1889 gründete Daniel Rothschild das Kaufhaus Rothschild in Michelstadt, Große Gasse 22, und übergab es an seinen Sohn Elias.
Der VfL Michelstadt
1911 wurde der erste Fussballverein im Odenwald überhaupt gegründet: Der Fussballverein Viktoria in Michelstadt! Nach dem ersten Weltkrieg wurde umbenannt in...
Das Gaswerk
Am 5.2.1905 wurde feierlich in Michelstadt das Gaswerk eröffnet. Es diente vor allem dazu, das Gas für die Straßenbeleuchtung zur Verfügung zu stellen.
Drogerie Rexroth
Das Haus Braunstraße 1 in Michelstadt, an der Ecke Häfnergasse, wurde im 17. Jahrhundert gebaut und beherbergte zunächst die Gaststätte "Drei Hasen".
Bäckerei Meyer
Die Bäckerei Meyer in der Großen Gasse 19 ist jedem Michelstädter bekannt. Aber zunächst einmal befand sie sich dort gar nicht.
Löwen-Drogerie
Seit 1893 gab es in Michelstadt die Löwen-Drogerie, in der man neben Drogerieprodukten auch Alkoholika und Waren aus den Kolonien erwerben konnte.
Kaufhaus Otto Reichhardt
Das Haus, in dem heute (2019) der Modellbahntreff ist, steht in der Braunstr 14 in Michelstadt und hat eine sehr bewegte Geschichte.
Gasthaus zur Rose und Rosenkeller
Aus der Michelstädter Zeitung von 1912 stammt diese Anzeige. Der Rosenkeller war offensichtlich das Vereinslokal der Ringer.
Geschäft von Constantin Burger
Constantin Burger unterhielt in der Bahnhofstr 23 in Michelstadt einen kleinen Laden. Dort erhältlich waren z.B. Liköre wie dieser Heilbronner Cognac.
Gärtnerei Bauer
Diese Anzeige fand sich 1914 in der Festzeitschrift des in Michelstadt stattfindenden Bundes-Sängerfestes. Die Gärtnerei Bauer befand sich in der Neutorstr.
Michelstädter Hotels 1937
1937 gab es diese Hotels in Michelstadt.
Buchhandlung Schütte
In der Kellereinbergstraße in Michelstadt gab es in den 40er Jahren eine Buchhandlung, die von Hans Schüle.
Kammfabrik Rodenhäuser
Ein Bild aus dem Jahr 1913. Am 5.11.1912 war die in der Nähe des Rothenhäsuer'schen Wohnhauses gelegene Kammfabrik abgebrannt.
Kammfabrik Künzel
1910 wurde diese Karte von Erbach nach Michelstadt gesendet. Die Karte zeigt eine Soldatengruppe und Offiziere.
Gelatinefabrik Creutz
Die Gelatinefabrik Creutz war ein Steinbach bei Michelstadt.
Schuhhaus Jöst
Diese Anzeige stammt aus der Michelstädter Zeitung, ca aus den 1950er Jahren.
Schuhhaus Möllinger
Laut seiner Webseite wurde das Schuhhaus Möllinger "1919 von Fritz Möllinger als Schuhmacherei gegründet und 1925 wurde ein Schuhverkauf angegliedert.
Textilhandlung Oppenheimer
Dieser Briefumschlag aus den 30er Jahren zeigt das Emblem der Textilhandlung Leopold Oppenheimer.
Gasthaus Schwanen
In der heutigen Braunstraße 22 befand sich seit ca 1760 das Gasthaus zum Schwanen, das es heute nicht mehr gibt.
Briefmarkenhandel Kirchner
In Stockheim gab es ein Briefmarkengeschäft, zumindest in den 40er Jahren, wie dieser Brief zeigt. "Heinz Kirchner, Fachhandel für Philatelie".
Lyon&Strauß Zündholzfabrik
Diese Rechnung wurde von der Michelstädter Firma Lyon und Strauss im Jahr 1856 nach Pirmasens geschickt.
Zeitungsannoncen
Ostern 1935, die Osterausgabe der Michelstädter Zeitung wird vorbereitet.
Holzwaren Rexroth-Lynen
Heute ein Fitnessstudio, früher die legendäre "Zündholz", wie sie genannt wurde.
Gelatinefabrik Langheck & Cie
David Christian d'Orville erbaute die Fabrik an der Mümling 1845. 1900 erwarb Langheck und Cie das Gelände.
Speyer Getreidehandel
Diese Rechnung aus dem Jahr 1909 sendete die Firma der Gebrüder Speyer nach Schlossau bei Mudau im badischen Odenwald.
Maschinenfabrik Schuchmann
Dieser Firmenbrief wurde von der Michelstädter Maschinenfabrik Hans Schuchmann an einen Kunden in Frankfurt gesendet.
Schlundrohrfabrik Rothenhäuser
Set 1889 produzierte Wilhelm Rothenhäuser sogenannte Schlundrohre und andere in der Viehzucht gebräuchliche Gegenständen, von denen diese Rechnung aus dem Ja...
Stanzmesserwerk Rein
Das Stanzmesserwerk von Georg Rein scheint heute völlig unbekannt. im Internet lässt sich darüber nichts finden.
Konrad Rein Söhne
1860 wurde die Firma Konrad Rein gegründet. Diese Firmenkarte wurde 1923 gesendet. Man hatte damals den Fernsprecher 5.
Tuchfabrik Arzt
Philip Ludwig Arzt begann 1828 zuhause damit, Tuch zu weben. Der Familiensitz der Firma war zunächst in der Bahnhofstraße 11 in Michelstadt.
Eisengießerei Reubold
Die Firma "Drahtwerk Michelstadt" der Gebrüder Reubold gibt es seit mindestens 1892, aus diesem Jahr sind bei Ebay Rechnungen zu finden.
Vielbrunn - Odenwaldheim
Am 5. April 1912 eröffnete Herr Saul in Vielbrunn das Odenwaldheim.
Stockheim - Gasthaus zum Anker
Diese Ansichtskarte zeigt das Gasthaus zum Anker in Stockheim bei Michelstadt.
Steinbuch - Gasthaus zur Linde
Heinrich Falter hatte einst eine schöne Wirtschaft in Steinbuch. Diese Karte zeigt das ursprüngliche Gebäude im Jahr 1903.
Steinbach - Gasthaus zum Karpfen
Das Gasthaus zum Karpfen in Steinbach befand sich in der Schlossstraße 38. Auf dem Bild unten links sieht man die Familie des Inhabers August Geiss.
Steinbach - Darmstädter Hof
Der Darmstädter Hof in Michelstadt-Steinbach war eins eine sehr gut laufende Gaststätte. Er befand sich in der heutigen Schlossstraße 23.
Rehbach - Pension Osterheld
Um 1900 herum war Rehbach ein kleiner Luftkurort. Weithin bekannt war die Pension Osterheld, hier auf einer colorierten Karte um 1910.
Eulbach - Schloss und Forsthaus
Viel gibt es nicht in Eulbach, einem Weiler in der Gemarkung Würzberg, zu Michelstadt gehörend. Dennoch ist es einer der schönsten Flecken Wald im Odenwald.
Buchhandlung Ramann und Kraft
In Michelstadt in der Erbacher Straße 8 befand sich die Buchhandlung von Hermann Wilhelm Ramann aus Berlin.
Gasthaus zur Sonne
Das Gasthaus zur Sonne befand sich in der Braunstraße 2/4, Ecke Mauerstraße. Hier auf dem Gemälde von Jakob Rosenberger ist es rechts zu sehen.
Fotograf Meyer
In der Friedhofstr. 10 in Michelstadt richtet sich der Fotograf Bernhardt Meyer ein Atelier ein. Er kaufte das Anwesen 1914.
Laden Theordor Strauss
Das Haus in der Bahnhofstr. 4 in Michelstadt steht heute nicht mehr. Es hat eine bewegte Geschichte. Errichtet wurde das Haus 1651 vom Rotgerber Sebastian Heyl.
Das Silberbrünnchen
Das Silberbrünnchen sieht noch heute ganz ähnlich aus.
Gesamtansichten
Hier zeigen wir Euch immer mal wieder neue Gesamtansichten von und Blicke auf Michelstadt.
Gasthaus zur Eintracht
Das Gasthaus zur Eintracht von Karl Neff war das Lokal der Arbeiterschaft.
Zeltlager
1955 gab es das erste CVJM Zeltlager in Michelstadt, 2015 wurde dort das 60jährige Bestehen gefeiert.
Adalberthöhe
1897 errichtete der Odenwaldklub einen hölzernen Aussichtsturm.
Konditorei Kirchenbauer
Das Haus in der Großen Gasse 9 / Ecke Obere Pfarrgasse beherbergte seit 1902 die Konditorei von Emil Kirchenbauer, der das Haus erwarb.
Der Diebsturm
Der Diebsturm in der Michelstädter Stadtmauer wird auf dieser Karte gar nicht gezeigt aber benannt. Hierbei handelt es sich um einen der Wehrtürme.
Zeppelin zu Besuch
Der vierte August 1930 war ein ganz besonderer Tag in Michelstadt. Die "Graf Zeppelin" überflog die Stadt.
Uhrmacher und Optiker Heimel
In der Bahnhofstraße, neben dem Postamt, hatte der Uhrmachermeister Heimel sein Geschäft, über dem die Familie auch wohnte.
Der Turnverein
Diese schöne Karte erschien 1911 zum 27. Gau-Turnfest des Odenwald-Gaues. Ausrichter war der Turnverein Michelstadt, der in diesem Jahr auch sein 50.
Der Schwiegermutterbrunnen
Bis 1575 war dies der Marktbrunnen vor dem Rathaus, dann wurde er an seine heutige Stelle verlegt, in die Große Gasse 14 vor dem Untertor.
Das Kriegerdenkmal
In der Mitte kniet ein Mann mit Kurzschwert, die Wände der hufeisenförmigen Anlage sind mit den Namen der Gefallenen des ersten Weltkriegs beschriftet.
Die Waldstraße
Dieses Bild zeigt die Apfelweinkelterei und Gaststätte von Ludwig Morgenstern in der Waldstraße. Sie lag am Fuß des Kisselbergs.
Cafè Gramsch
Früher wurde es Café "Gramsch" genannt, auf der Karte, die ca aus den 20er Jahren stammt, heißt es "Café Hörl".
Der Storchenwinkel
Das Mauerwerk an der Nordseite der Kellerei in Michelstadt und der Bereich dahinter wird "Storchenwinkel" genannt.
Die Stadtkirche
Im 15. Jahrhundert muss das Zentrum von Michelstadt eine Großbaustelle gewesen sein! 1484 wurde das Rathaus erbaut und 1491 die Stadtkirche.
Das untere Tor
So könnte das untere Tor im Jahr 1750 ausgesehen haben. Ein Mann mit seinem Hund schiebt eine schwere Sackkarre durch das Tor in die Stadt.
Das Patrizierhaus
Das alte Patrizierhaus in Michelstadt ist heute eines seiner schönsten Fachwerkhäuser. Erbaut wurde es laut einer Inschrift über der Tür im Jahr 1620.
Das Glockenspiel
Bilder und Ansichtskarten aus Michelstadt - Das Glockenspiel
Gasthaus zum deutschen Haus
Bilder und Ansichtskarten aus Michelstadt - Gasthaus zum Deutschen Haus
Gasthaus Goldener Stern
Dieses Foto zeigt die Erbacher Straße in Michelstadt. Rechts, hinter dem Baum, sieht man das Doppelhaus Nr. 14/16.
Hotel Friedrich
Bilder und Ansichtskarten aus Michelstadt - Hotel Friedrich
Die Stadtschule
Bilder und Ansichtskarten aus Michelstadt - Die Stadtschule, Grundschule
Das Gymnasium
Bilder und Ansichtskarten aus Michelstadt - Das Gymnasium
Der Kaisersaal
Bilder und Ansichtskarten aus Michelstadt - Der Kaisersaal
Das Mädchenpensionat
Bilder und Ansichtskarten aus Michelstadt - Das Mädchenpensionat in der Bahnhofstrasse
Die alte Apotheke
Bilder und Ansichtskarten aus Michelstadt - Die alte Apotheke
Gasthaus Waidmannsheil
Bilder und Ansichtskarten aus Michelstadt - Gasthaus Waidmannsheil
Der Bahnhof
Bilder und Ansichtskarten aus Michelstadt - Der Bahnhof
Lindenplatz
Bilder und Ansichtskarten aus Michelstadt - Der Lindenplatz
Sängerfeste
Bilder und Ansichtskarten aus Michelstadt - Sängerfeste
Gasthaus zum Wilden Mann
Das Gasthaus zum Wilden Mann befand sich in der Erbacher Straße 10 in Michelstadt. 1823 wurde das Gebäude vom Bäckermeister Johann Christian Meyer errichtet.
Gasthaus Grüner Baum
Bilder und Ansichtskarten aus Michelstadt - Der Grüne Baum
Das alte Amtsgericht
Bilder und Ansichtskarten aus Michelstadt - Das Amtsgericht
Die Kaltwasserheilanstalt
Bilder und Ansichtskarten aus Michelstadt - Die Kaltwasserheilanstalt von Dr Scharffenberg
Das Rathaus
Bilder und Ansichtskarten aus Michelstadt - Das Rathaus
Schwimmbad und Stadion
Bilder und Ansichtskarten aus Michelstadt - Das Freibad, Schwimmbad
Dampfmolkerei Helbling
Bilder und Ansichtskarten aus Michelstadt - Dampfmolkerei Helbling
Schade & Füllgrabe
Bilder und Ansichtskarten aus Michelstadt - Geschäft Schade und Füllgrabe
Michaelisbrunnen und Metzgerei Daub
Bilder und Ansichtskarten aus Michelstadt -Michaelisbrunnen und Metzgerei Daub
Rudolf Marburg
Dieses schöne kaiserzeitliche Villa steht in der heutigen Kellereibergstraße und wurde um 1898-1900 von Rudolf Marburg erbaut.
Fasching
Bilder und Ansichtskarten aus Michelstadt - Fasching, Karneval, Fasnacht
Schmerkers Garten
Bilder und Ansichtskarten aus Michelstadt - Schmerker's Garten
Gasthaus zur Amsel
Bilder und Ansichtskarten aus Michelstadt - Der Altdeutsche Hof
Destilation Koch
Bilder und Ansichtskarten aus Michelstadt - Die Destillation Koch
Gasthaus Drei Hasen
Bilder und Ansichtskarten aus Michelstadt - Das Gasthaus Drei Hasen
Der Fürstenauer Hof
Bilder und Ansichtskarten aus Michelstadt - Der Fürstenauer Hof
Das Habermannskreuz
Bilder und Ansichtskarten aus Michelstadt - Das Habermannskreuz
Das Waldhorn
Bilder und Ansichtskarten aus Michelstadt - Das Waldhorn
Teilen auf